Kopfzeile

Bitte schliessen

Schule Männedorf

Verwaltung
Öffnungszeiten
  • MO07.45 – 11.30 / 14.00 – 16.30 Uhr
  • DI07.45 – 11.30 / 14.00 – 16.30 Uhr
  • MI07.45 – 11.30 / Nachmittag geschlossen
  • DO07.45 – 11.30 / 14.00 – 16.30 Uhr
  • FR07.45 – 11.30 / Nachmittag geschlossen

Inhalt

Schulwegsicherung

Der Schulweg ist für die Kinder ein besonderes Erlebnis. Er bietet Möglichkeiten, sich mit Gleichaltrigen zu treffen und trägt zur motorischen, intellektuellen und sozialen Entwicklung bei. Daher sollten sie diesen Weg möglichst selbständig zurücklegen. Grundsätzlich liegt der Schulweg im Verantwortungsbereich der Eltern. Diese entscheiden, wie ihr Kind den Schulweg zurücklegen soll. Die Schule Männedorf empfiehlt den jüngeren Kindern (Kindergarten und Unterstufe) zu Fuss in die Schule bzw. in den Kindergarten zu gehen.

Die Verkehrserziehung beginnt bereits vor dem Kindergarten unter Obhut der Eltern. Die Verkehrsschulung mit dem Verkehrsinstruktor der Kantonspolizei orientiert sich an konkreten Gegebenheiten vor Ort. Nach der Schulung ist das Kind in der Lage, die Strasse korrekt zu überqueren. Das erlernte Verhalten ist jedoch noch nicht gefestigt, sondern muss immer wieder geübt werden. Verkehrserziehung kann nur in Zusammenarbeit mit den Eltern funktionieren. Es braucht viele Wiederholungen bis Automatismen entstehen. Das Üben mit den Eltern leistet einen wesentlichen Beitrag zur Nachhaltigkeit der Verkehrsschulung und somit zur Sicherheit der Kinder

Die Zumutbarkeit eines Schulwegs beurteilt sich im Wesentlichen nach der Person des Schülers, der Länge/Art des Schulwegs und der Gefährlichkeit. Das Merkblatt der bfu erläutert die wesentlichen gesetzlichen Grundlagen und hilft die Zumutbarkeit des Schulweges zu beurteilen. Es kann jedoch die Beurteilung des Einzelfalls nicht ersetzen.

Die Bereichsverantwortliche Infrastruktur der Schulpflege setzt sich zum Ziel, den Schulweg regelmässig auf mögliche Gefahrenstellen zu überprüfen und mit infrastrukturellen und verhaltensbezogenen Massnahmen sicher zu gestalten. Unterstützt wird sie dabei von den Mitgliedern der Austauschgruppe Schulwegsicherung: Abteilungsleiter Sicherheit der Gemeinde Männedorf, Gesamtschulleitung und die Elternratsdelegierten des Kindergartens und der Unterstufe. Die Elternratsdelegierten nehmen die Anliegen von Eltern gerne auf.

Aussergewöhnliche Situationen

Aussergewöhnliche Situationen wie Baustellen auf dem Schulweg bedeuten für die Kinder eine grosse Herausforderung. Zurzeit sind die folgenden Baustellen in der Nähe von Schulhäusern und Kindergärten aktuell:

Sanierung Tramstrasse ab 6. Februar bis ca. Mitte Juli 2023:

Aufgrund der Sanierung und Einführung Tempo-30-Zone bei der Tramstrasse wird der Verkehr im Baustellenbereich einspurig geführt (Uetikon Richtung Männedorf). Für den öffentlichen Verkehr ist eine Lichtsignalanlage in Betrieb. Der Veloverkehr wird via Weissenrainstrasse nach Uetikon umgeleitet. Der Fussgängerverkehr bleibt während der ganzen Bauzeit mit temporären Einschränkungen sichergestellt. Es ist mit erhöhtem Baustellenverkehr auf der Aufdorfstrasse, Gseckstrasse und Tramstrasse zu rechnen. Die Verbindungsgässchen zwischen Rosenweg und Tramstrasse werden teilweise gesperrt! Schülerinnen und Schülern wird empfohlen, den Rosenweg Richtung Steinbrüchelstrasse zu nutzen. Die Baustelleninformation ist hier aufgeschaltet. 

Neubau Mehrfamilienhäuser beim Bibelheim: per 28. April 2021 starten die Aushubarbeiten, es ist deshalb mit erhöhtem Baustellenverkehr auf der Glärnischstrasse, Schwerzistrasse und Hofenstrasse zu rechnen. Der Kappellenweg wird voraussichtlich während der Bauzeit für den Fussgängerverkehr gesperrt bleiben.

Wir bitten Sie, Ihre Kinder auf erhöhten Baustellenverkehr zu sensibilisieren und mit ihnen eventuell eine alternative Route zu besprechen.

Gemeinde, Schule und Bauleitungen sind stets sehr bemüht, die Kinder auf ihrem Schulweg zu schützen. Ausserordentlich wichtig sind jedoch die Zusammenarbeit und das Verständnis der Eltern, welche mit ihren Kindern den Schulweg immer wieder üben und neue Verkehrssituationen mit ihnen besprechen und vor Ort begehen.

Delegierte der Schulpflege für die Schulwegsicherheit ist Susan Pestalozzi Clement, Bereichsverantwortliche Schulraumplanung und Liegenschaften (susan.pestalozzi@schule-maennedorf.ch).

 

 

 

Dokumente

Name
Merkblatt_zum_Schulweg.pdf Download 0 Merkblatt_zum_Schulweg.pdf
Baustelleninfo_Tramstrasse.pdf Download 1 Baustelleninfo_Tramstrasse.pdf